Diese Buzzwörter hat sicher jeder, der in einem Unternehmen arbeitet oder sich mit Marketing beschäftigt gehört.
Und irgendwie schwingt ein „Video-Content ist mega gut fürs Marketing!“ dabei mit und alle nicken dazu.
Aber warum eigentlich?
Und stimmt das?
Fangen wir von vorne an:
Video Marketing ist eine Strategie im online Marketing.
Video Content sind die eigentlichen Videos.
Darunter fallen die klassischen Produktvideos, Social-Videos, Imagefilme, Aftermovies, 360Grad Videos und Erklärvideos.
Also sind Videos ein Puzzleteil von vielen des online Marketing. Aber ein sehr wichtiges – und leider oftmals unterschätztes Puzzleteil!
Denn vor allem die jüngere Generation (aber auch die älteren!) konsumieren viel Video-Content.
Beispielsweise auf YouTube, TikTok oder Instagram. Und sind wir mal ehrlich, der ein oder andere hat auf YouTube irgendwas interessantes gesehen und wollte es auch kaufen – oder zumindest mehr davon erfahren. Stimmt’s?
Es klingt aufwendig. Kostspielig. Eine unnötige Spielerei.
Hat ja auch bisher ohne geklappt.
Da ist ein Mitarbeiter in der Firma, der das so hobbymäßig macht. Kostet mich nichts – sieht schön bunt aus. Aber so wirklich bringt es ja eh nichts. Hauptsache wir machen was mit Video und der eine Mitarbeiter geht mir damit nicht weiter auf den Kecks.
Beide Varianten sind nicht zukunftsorientiert, geschweige profitabel für das Unternehmen.
Und warum sollte jetzt bitte Video Marketing gemacht werden? Argumente?
Videos vermitteln wesentliche oder komplexe Informationen kompakt in kurzer Zeit.
Denn das menschliche Gehirn verarbeitet Bilder 60.000 mal schneller als Text.
Beispielsweise ein Produktvideo:
Innerhalb von Sekunden bekommt der Zuschauer einen Überblick über Ihr Produkt / Dienstleistung.
Innerhalb von Sekunden können Sie ihre Vorteile & Merkmale unterhaltsam kommunizieren.
Jede Zielgruppe hat eine andere Form der Kommunikation & den Ort, wo diese sich im Internet bevorzugt aufhält.
Mit Video-Content können sie diese zielgruppenorientiert ansprechen.
Zudem lieben Kunden Videos – und das sollten Sie auch! Denn durch Video-Content bleibt der Kunde länger auf ihrer Webseite oder ihrem Account. Beispielsweise Social-Media Videos führen zu einen größerem Engagement und somit zu mehr Klicks, Reichweite und höherem Umsatz.
„What you see is what you get“
Videos haben eine wichtige Rolle bei den Kaufentscheidungsprozess der Kunden.
Umfragen von Wyzowl zeigen, dass 8 von 10 Nutzern eine Software oder App gekauft haben, nachdem sie ein Video dazu gesehen haben und, dass 96% der Kunden sich an Videos orientieren, um mehr über ein bestimmtes Produkt oder Dienstleistung zu erfahren.
Gute Videos können eine Bindung zwischen den Produkt und den Kunden erzeugen.
Ihre Kunden fühlen sich Ihrer Marke / Unternehmen beim Anschauen von Videos näher und vertrauter. Das steigert nicht nur zu mehr Conversions sondern kann auch zu einer höheren Kundenbindung führen.
Kurz gesagt:
Video-Marketing ist ein wertvolles Puzzlestück im online Marketing. Wenn es richtig gemacht und verwendet wird.
Möchtest du mit mir ein Projekt realisieren? Oder hast du Fragen?
Kein Problem. Sprechenden Menschen kann geholfen werden.